AIDS Memorial Day 2013

- Ein Festakt für Toleranz, Würde und Liebe.
Obwohl sich HIV/AIDS zu einer chronischen Krankheit entwickelt hat, sind auch im vergangenen Jahr Menschen an den Folgen der Infektion gestorben. Die Aids Hilfe Wien gedenkt, in Zusammenarbeit mit Pater Clemens Kriz, dem „Positiven Dialog“ und dem „Names Project“, dieser Menschen.
Der AIDS Memorial Day findet im Rahmen der Pride-Week am Dienstag, dem 11. Juni 2013 um 18.00h statt. Es gibt einen Shuttle-Bus vom Pride Village am Heldenplatz zur Kirche Maria Grün im Prater, wo sich das ständige AIDS Memorial befindet. Dort wird in einer feierlichen Zeremonie der verstorbenen Menschen gedacht. Als emotionaler Höhepunkt folgt die Verlesung der Namen der Verstorbenen. Für jeden Namen werden eine Rose und ein Gedenkstein niedergelegt. Ein AIDS-Quilt wird aufgelegt und für die musikalische Untermalung sorgt das Klezmer-Duo Leon Pollak (Violine) und Alexander Shevchenko (Akkordeon).
Im Anschluss an diesen Gedenkakt soll ein kleines Buffet mit Getränken den Gästen eine Stärkung verschaffen.
Der AIDS Memorial Day versteht sich als außerkirchliche und überkonfessionelle Veranstaltung, bei der jeder willkommen ist, der die lieben Verstorbenen verabschieden und ein Zeichen für Toleranz, Würde und Liebe setzen möchte.
„Der AIDS Memorial Day soll einen Moment des Gedenkens für alle Menschen ermöglichen. Egal welcher Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung“ betont Pater Clemens.
AIDS Memorial Day 2013
Dienstag, 11. Juni 2013
Abfahrt des Shuttle-Busses vom Pride-Village am Heldenplatz: 17.30 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr
Rück-Ankunft des Shuttle-Busses im Pride-Village: ca. 19.30 Uhr
Nimm auch Du dir diese Stunde Zeit um ein Zeichen für Toleranz, Würde und Liebe zu zeigen!
Rückfragen: Gerd Picher, picher@aids.at