Parada.

Regenbogenparade auf dem Balkan.
Eine Lesben- und Schwulen-Parade in Belgrad – dass das nur unter Lebensgefahr vorstellbar ist, haben wir alle in den Nachrichten gesehen. Der Regisseur Srdjan Dragojevic hat den unbedingten Wunsch eines Belgrader Schwulen, in seiner Heimatstadt eine erfolgreiche Parade zu organisieren, zum Ausgangspunkt einer Komödie gemacht. Schwules Beziehungsdrama trifft homophoben Macho-Nationalismus: Limun hat seine kriminelle Vergangenheit und den Krieg in Ex-Jugoslawien hinter sich gelassen und arbeitet nun für eine Sicherheitsfirma in Beograd. Seine Verlobte Pearl befindet sich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen - unterstützt vom schwulen Hochzeitsplaner Mirko. Limun kann und will seine homophoben Sprüche nicht lassen, so dass Mirko bald drauf und dran ist, den Job hinzuschmeißen. Pearl zieht die Notbremse und stellt Limun Bedingungen: entweder besänftigt er den frustrierten Mirko, indem Limun mit seiner Sicherheitsfirma die anstehende Pride Parade gegen homophobe Übergriffe schützt - oder es gibt keine Hochzeit. Eine echte Anfechtung für den selbst recht homophoben Limun. Aber zähneknirschend willigt er ein, um bald zu erkennen, wie mit Mirko und seinen Freunden in Serbien umgesprungen wird - also beginnt er sich mit den Schwulen zu solidarisieren und kämpft für die Rechte der Homosexuellen.
Löwenherz gibt den ersten fünf Bestellern der DVD über Gayboy ein vom Regisseur signiertes Original-Filmplakat dazu.
www.loewenherz.at/index_lw_nr.php?LWNR=9406