gayboy.at

Infopool

Über die Verfolgung Homosexueller in der NS-Zeit

2013-01-23|11:06 · von Grüne Andersrum

Bild

Die Grünen Andersrum laden am 28.1. ins Palais Epstein zum Vortrag von Andreas Brunner ein.

Erst 2005 wurden Homosexuelle von der Republik Österreich als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt und bis heute gibt es kein adäquates Gedenken für diese Opfergruppe. Warum es zu dieser späten Anerkennung kam, welche die Grundlagen der Verfolgung und Ermordung von Schwulen, Lesben und TransGendern in der NS-Zeit waren und wie wenig deren Geschichte erforscht ist, stellt der Historiker Andreas Brunner von Zentrum QWIEN in seinem Vortrag zur Diskussion. Bis heute ist unklar, wieviele Opfer der Feldzug der Nationalsozialisten gegen die als „Volksschädlinge" denunzierten Homosexuellen forderte. Neben grundsätzlichen Fragen zur Verfolgung von Männern und Frauen wegen des Vorwurfs der „Unzucht wider die Natur" werden im Vortrag auch die regionalen Forschungsergebnisse vorgestellt, denn selbst wenn es Arbeiten zum Thema gab, sind diese einer breiten Öffentlichkeit meist unbekannt.

Montag, 28.1.2013, 17:30 Uhr
Palais Epstein, Doktor-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien

Dieser Vortrag wurde konzipiet von Andreas Brunner und Ines Rieder, QWIEN.

Mehr Info: gruene-andersrum.at

0


gayboyPlus<

Status

  • User online: 731
  • angemeldet: 212
  • User gesamt: 80.403
© 1998-2025 gayboy.at | powered by ip::systems | Impressum | Mediadaten